 
                            
                        
                            Dr. med. univ.
                        
                        Bettina Hochreiter
                            
                                    
                                        Oberärztin Schulter- und Ellbogenchirurgie
                                    
                                
                        
                        
                         Sprachen 
                                Deutsch, Englisch, Italienisch
                            
                        
                            
                                Akademische Stellung
                            
                            
                                Spezialisierung
                            
                            
                                Ehrungen und Preise
                            
                            
                                Aus- und Weiterbildung
                            
                            
                                Akademischer Werdegang
                            
                            
                            
                                Studium
                            
                            
                            
                            
                                Facharztausbildung
                            
                            
                                Wichtigste Sportmedizinische Funktionen
                            
                            
                            
                                Lehrauftrag
                            
                            
                            
                                Fellowships
                            
                            
                            
                            
                                Mitgliedschaften
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                                Publikationen
                            
                            
                                Bücher und Buchkapitel
                            
                        
                        
                            Akademische Stellung
Lehrbeauftragte der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
Spezialisierung
Schulter- und Ellbogenchirurgie
Ehrungen und Preise
| 2024 | Best Paper Award der DVSE, Thema: "Natural History of Quantitative Fatty Infiltration after Nonoperative Treatment of Symptomatic Rotator Cuff Tears" | 
| 2021 | Maurice E. Müller Forschungspreis für Basic Research, Swiss Orthopaedics | 
Aus- und Weiterbildung
| Seit 2024 | Oberärztin Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich (Prof. M. Farshad) | 
| 2023–2024 | Melbourne Orthopaedic Group Shoulder and Elbow Fellowship (Prof. E. Ek), AUS | 
| 2022–2023 | Oberärztin Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich (Prof. M. Farshad) | 
| 2021 | Facharztprüfung für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates | 
| 2020–2021 | Oberärztin i.V. / Shoulder Fellow Schulter- und Ellbogenchirurgie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich (Prof. em. C. Gerber) | 
| 2017–2020 | Assistenzärztin Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital St. Gallen (Prof. B. Jost) | 
| 2016 | Assistenzärztin, Rotation Orthopädie und Traumatologie, BG Klinik Tübingen (Prof. U. Stöckle) | 
| 2015–2017 | Assistenzärztin, Orthopädie und Traumatologie, Klinik Gut St. Moritz (Dr. A. Urfer) | 
| 2015 | Internship, Hospital for Special Surgery, New York City, USA (Dr. T. Wickiewicz, Dr. S. Rodeo) | 
| 2015 | Promotion an der Medizinischen Universität Wien (Dr. med. univ.) | 
| 2009–2015 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien | 
Akademischer Werdegang
- Forschung in Zusammenarbeit mit der University of Melbourne, Department of Bioengineering
- Forschung in Zusammenarbeit mit dem Labor Schulter Biomechanik und Bewegungsanalyse am Balgrist Campus / ETH Zürich
Studium
| 2015 | Promotion an der Medizinischen Universität Wien (Dr. med. univ.) | 
| 2009–2015 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien | 
Facharztausbildung
| 2017–2020 | Assistenzärztin, Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital St. Gallen (Prof. B. Jost) | 
| 2016 | Assistenzärztin, Rotation Orthopädie und Traumatologie, BG Klinik Tübingen (Prof. U. Stöckle) | 
| 2015–2017 | Assistenzärztin, Orthopädie und Traumatologie, Klinik Gut St. Moritz (Dr. A. Urfer) | 
| 2015 | Internship, Hospital for Special Surgery, New York City, USA (Dr. T. Wickiewicz, Dr. S. Rodeo) | 
Wichtigste Sportmedizinische Funktionen
| 2018 | Chief Medical Officer, Audi FIS Ski Cross World Cup Arosa | 
Lehrauftrag
- Klinischer Untersuchungskurs des Bewegungsapparates für Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
- Repetitorium für Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
- Betreuung von Dissertationen und Masterarbeiten, Universität Zürich
Fellowships
| 2023–2024 | Melbourne Orthopaedic Group Shoulder and Elbow Fellowship (Prof. E. Ek), AUS | 
| 2020–2021 | Oberärztin i.V. / Shoulder Fellow; Schulter- und Ellbogenchirurgie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich (Prof. em. C. Gerber) | 
Mitgliedschaften
- AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie)
- Swiss Orthopaedics (Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie)
- FMH (Foederatio Medicorum Helveticorum)
- VSAO (Verein Schweizerischer Assistenz- und Oberärzte)
Publikationen
Bücher und Buchkapitel
- Eckers F, Hochreiter B, et al. Managing the infected arthroplasty: Antibiotic suppression, debridement, one- versus two- stage revision
 Revision Shoulder Arthroplasty (Springer, Editor Franceschi F), Spring 2023
- B. Hochreiter et al. Treatment Algorithm for Proximal Humerus Fractures, Skeletal Trauma of the Upper Extremity, 2021, 194-217
Sprechstunde
Gerne vereinbaren wir Sprechstundentermine für Mittwoch und Freitag.
Sie erreichen uns wie folgt:
 Montag bis Freitag
 08.00–12.00 Uhr
 13.00–17.00 Uhr
Das Team von PD Dr. med. Karl Wieser gewährleistet erstklassige Abklärung und Behandlung aller Schulter- und Ellbogenprobleme von Patientinnen und Patienten aller Altersklassen. Die Spezialistinnen und Spezialisten legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Ansprüche der Freizeit- und Spitzensportler.